Archiv der Kategorie: gamedesign

Der neue digitale Raum und seine Szenen (GameDev, Cracker, Demoscene …) [wird upgedated]

Eine der interessantesten Fragen zur Homecomputerzeit und ihren Bewegungen ist sicherlich der teilweise gemeinsame Ursprung verschiedenster Szenen und die Ausdifferenzierung danach in verschiedenste Felder. Es stellt sich sogar die Frage, ob diese Ausdifferenzierung auch zur Differenzierung gegenüber anderen Bereichen geführt hat.

Versuch einer Einschätzung:

CategoryBusinessGameDesignCrackersceneDemosceneVirendevsceneArt/MediaArt
produktappsgamescrackerintros, trainerdemosvirenkunst
soz. produktfirmencomm. / firmencrackergroups, metachallenge/gamedemogruppen,
metachallenge
öffentlich++++++“+/-+/-+
intern. öffentlichkeit+++++++ (handles)+++ (handles)?
visuellgui+++++++
art visuellanal. vorbilderanal/abstract+- abstract
auditiv+++++++
interaktiv++++– (trainer)+
coding+++++++++++++
unterhaltung+++++++/-
art unterhaltunginterakt.interakt. spielelinearlinear
scene (motivation)marktmarkt/challenge„markt“/challengechallengechallenge
kompensation
geld
geld/ruhm,
(symbl.)
symbolisches kapital, scene
(geld)
symbolisches kapital, scenesymbolisches kapital, spass
quereffekte/learnings
(findings)
coding, technologie lernencoding lernen,
reverse ingenieering
coding lernen,
tricks
gefährlich, ungeliebt

// ToDo: klare Trennung – Scene – Produzent – Produkt – Consumer
// ToDo: Add costs

Exhibition: Vergleich Dev-Perspektive [Wird upgedatet]

Für eine Ausstellung wäre es gut, die verschiedenen Aspekte vermutlich tabellarisch zu erfassen. Also wie haben sich die Dinge entwickelt.

Coding

Konstrukt8Bit (Assembler) 650216Bit(Assembler) 68000C#
Möglichkeiten8 Datenregister zum Rechnen
D0-D8
8 Datenregister (B,W oder L)Diverse Datentypen:
Bool
Int
Float
Double
String
Objekte, Klassen
Add/Subadd #4,d1
Problem: über 255
sub #4,d1
Problem: unter 0
add.b #1,d0
add.w #1,d0
add.l #1,d0
d++
d=d+1
d+=1
Überfläufe werden kontrolliert.
Multiplikationnur mit Bitshifting
> < *2 / 2
nur mit Bitshifting
> < *2 / 2
Floating etc
Vergleich cmp #5,d0
bne not5

; code
not5:

Problem:
– Control bits
– 2er oder 10er System
– Max. Sprungweite!
– Kein copy-paste ohne Anpassung >Fehleranfällig
cmp.l #5,d0
bne not5

; code
not5:





Problem:
– Kein copy-paste ohne Anpassung >Fehleranfällig
if (d==5) {

}
For-Next move #0,d0
f010:
inc d0
cmp #5,d0
bne f010

move.l #5,d0
f010:

dbra d0,f010

for (int i=0;i<5;i++) {
}

Objekt-VerwaltungSimulation von Objekten durch Listen
; objekt id,x,y
dc.b 1,5,10
dc.b 4,30,90
Probleme: x>255
Simulation von Objekten durch Listen
; objekt id,x,y
dc.w 1,5,10
dc.w 4,30,90
Class GObject {
int id = 1;
int x = 100;
int y = 30;
}
GObject[] arrObs = new GObject[3];

Verwaltung der Objekte auch oft über die Objekte im Szenentree

// Weitere Beispiele von Komplexität und Auswirkungen in der Praxis