Archiv der Kategorie: analogeinterfaces

[Analoges] Video und die 80er Jahre – AJZ 1981+ in Basel [ToDo]

Es wird immer wieder vergessen, dass der Videorecorder und vorallem die Videocamera ein ganz neues handliches Medium der 80er Jahre war (und den 8mmFilm ablöste 650×465’px‘ Qualität). Der Film musste nicht entwickelt werden sondern war sofort zu Hause abspielbar und es war „möglich“ Video zu überspielen, wenn diese auch immer schlechter wurden. Es „demokratisierte“ (privatisierte/kommerzialisierte) letztlich auch das Filmen von Realität und das SelberMachen von Filmen.

Hier das Beispiel von einem Film über AJZ 1981 in Basel (nähe Bahnhof).

Dabei hatten viele Videocameras eine gewisse Medienlogik – etwa Weissabgleich und es gab dazu noch die Möglichkeit von eingebauten Effekten in VideoCameras. All dies ist im Video sichtbar.

Der Video arbeitet mit diversen VideoKollagentechniken: Parallelisierung der Geschichte des AJZ mit King Kong, dazu ein 5 Akter(?), wobei immer wieder auch Zeitungsmaterial, Strasseninterviews, Diskussionen, Beschlüsse eingeblendet werden.

// ToDo: Diskussion Videocamera/Videorecorder vs/und Videogame – Video als Weiterentwicklung des Fernsehers mit eigenem Inhalt – sei es analoger Inhalt („gefilmt“) oder Videogames.

Was war eigentlich das Spielgerät, das am Adäquatesten zu Hause die ArcadeAutomaten ’simulierte‘ beim Interface? (Mainstream)

Spielsituation: Stehend am festen Gerät.

Was sind die Arcades für zu Hause? Die erste Antwort wäre sicher: Klar, die Konsolen!

Arcades mit Drehreglern (Pong und Co)

Spiele wie Pong oder Breakout nutzen Drehregler (Potentiometer) und diese wurden tatsächlich fast 1 zu 1 auf den Consolen abgebildet. Anpassung an die Spielsituation: Der Drehregler wird in der Hand gehalten. Eine Anpassung an das Spielen vor dem Fernseher am Boden oder in der Couch.

Interessant ist hier: Mit der Verbreitung der Maus ab dem Mac und den 16/32Bit-Homecomputern Atari ST und Amiga wird das Paddle durch die Maus ersetzt etwa bei Arkanoid und so kommt es zu einer ‚zweiten‘ Blütezeit von Breakout/Arkanoid. Dabei ist die Maus einfacher zu bedienen als das Paddle, das zumindest denken sich Neu-User.

Weiterlesen

Was waren die Auswirkungen von Joysticks mit 4 Richtungen (8 Richtungen) und nur 1 funktionalen Knopf? [Wird upgedated]

Arcade vs Homecomputer: Knöpfe vgl. Consolen
Simulation des zweiten Knopfs: Zynaps, R-Type und Co.
Specialinterfaces wie Paddle, Drehknopf etc. Immer weniger vorhanden vgl.

Pro
– nur diese Art von Concept
– Standardisierung
– Westen ohne Experiment vs vorallem japanische Arcades
> Experimente

Contra
– nur diese Art von Concept
– Standardisierung
> wenig Neuerung meist Mapping

Weiterentwicklung am PC: WASD-Joystick oder Cursor-Joystick und Mouse

// Todo: Der Lange Knopfdruck
// Todo: Vectrex mit analogem Joystick