Archiv der Kategorie: fantasyconsole

SizeCoding – eine Erkenntnismethode

SizeCoding ist der Versuch Dinge in so wenig Code bzw. compilierten Code wie möglich zu bringen. Damit folgt die Methode auch dem menschlichen Bestreben „Viel in Wenig“ zu verpacken, und es trotzdem noch kontrollierbar zu halten. Also kleines Modell grosse Aussagekraft. Aber auch die Wissenschaft singt ihr Lied von möglichst einfachen Formeln mit viel Mächtigkeit damit. Zusätzlich ist das Ganze heute auch noch eine Nachhaltigkeitsfrage – etwa in der Diskussion um BigData-AI und Lernen.

Oder anders gesagt: Es geht um Macht und Kontrolle. Je weniger Zeichen gebraucht werden, umso magischer/mächtiger ist der „Code“. Hier wird natürlich auch der Maschine und dem entkörperten „Selbstläufigen“ gehuldigt. Darum natürlich auch die Verbindung zur Demoscene und ihrer Entstehung als Intro Crack Demos.

Früher war SizeCoding natürlich auch ein Muss im GameDesign. Wieviel „Game“ bringt man in ein 8K-Modul etc. Heute ist es eher obsolet, SizeCoding zu betreiben – denn meist kommt die Lesbarkeit und damit die Wartbarkeit zu kurz.

Sizecoding-Methode

Aber SizeCoding ist auch eine Erkenntnis- und damit Wissenschaftsmethode.

Weiterlesen