Schlagwort-Archive: atari

Atari ST Basics

Das Meist ist gleich oder ähnlich wie beim Amiga. 68000 Prozessor und viel Memory.

Screen-Memory

Das Screenmemory hat wie der C64 oder der Amiga so etwas wie Bitplanes. Ein (eher) Bitblock das sind 16 Pixel. Die Farbwerte werden aus 4 Ebenen zusammgesetzt, die je nacheinander kommen.

0-2 Byte: 0. Ebene Bsp: 1110000000 (*1)
3-4 Byte: 1. Ebene Bsp: 01100000000 (*2)
5-6 Byte: 2. Ebene Bsp: 0010000000 (*4)
7-8 Byte: 3. Ebene Bsp: 0000000000 (*8)

Zusammengezählt: 1 | 3 | 7 (Farbe)

Achtung so wie es scheint sind die Pixel anders rum verteilt als beim Amiga! Also Reverse!

All das verlangt ein komplexes Rechnen, um einen Pixel zu setzen. Der Amiga trennt dazu alle Farbebenen, aber auch das ist letztlich keine gute Lösung etwa gegen Systeme wie VGA (dort ist der ganze Pixel abgebildet)

Mehr zum Thema findet sich hier:
https://nguillaumin.github.io/perihelion-m68k-tutorials/_of_the_workings_of_the_graphics_memory_and_minor_skills_in_branching.html

Radikale AssemblerFreaks würden hier sagen: Der Rest lässt sich einfach darauf aubauen .-(