Raum ist letztlich ein Regelsystem im Virtuellen (auch im Analogen dort nicht programmiert sondern durch Atome bestimmt). Das Raumregelsystem besteht meist aus einer Visualisierung des Raums und den Regeln innerhalb des Raumes. Allerdings kann ein Raum auch ohne visuelle Visualisierung auskommen – etwa nur aus Klang. Raum kann also im krassesten Fall nicht mal ein Display besitzen sondern ist nur Reaktion auf eine Aktion in ihm. Und diese Reaktion kann Raum sein.
Eine Frage des Codes
In diesem Sinn ist Raum in Games nur Code . Er wird konstruiert. Er wird erfahrbar durch die Handlungen in ihm und dessen Visualisierung. Und auch Visualisierung ist letztlich Code. Selbst als Processor ist Grafik gebauter Code.
Nachfolgend der Code für einen NPC-Roboter in einem Tilebased Raum (seine Logik) des experimental archeologischen Amiga Spiels PLANET COWARD. Der NPC-Roboter bewegt sich dem Grid entlang nach unten, stösst auf Dinge und entscheidet sich per Zufall für Links oder Rechts. Die Regeln sind rein virtuell. Es gibt keine analoge „Natürlichkeit“ in ihnen. Die ‚Wirklichkeit‘ des Spiels entsteht als eine Art Rekonstruktion von analogen Regeln des Realen – als Übertragungn.







