Der Amiga und die (Fehler-)Entwicklungsästhetik

Es ist immer wieder interessant, was passiert bei Entwicklungsprozessen auf dem Amiga. Jeder Fehler (in Assembler – keine Boundaries, keine Checks) ist da irgendwie am Ende visuell und damit irgendwie erfahrbar. Als Entwickler* steht man da und versucht dann zu verstehen, was da wohl gerade wieder passiert.

Im diesem Fall scheint es, um die Bitplanes (Aufteilung der Farbwerte des Screens in unterschiedlichen Speicherbereichen) zu gehen. Diese scheinen verschoben zu sein oder die Screenbreite stimmt nicht.

Und auch hier: ewig ruft der Blitter…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert