Squarez ist ein Spiel aus dem Forschungsfeld ExperimentelleArchäologie des Projekts CHludens.ch. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass SQUAREZ ein Demake eines Flash-Games ist, dass die Frage stellt: Wie lässt sich auf dem Amiga in Assembler ein einfaches Games umsetzten? Warum gibt es nicht so viele abstrakte Games in der Homecomputer-Area? Und warum ist die Maus im Bereich der Amiga & Actionspiele nicht wirklich beliebt ist.
Der Outcome sieht folgendermassen aus:
Die Findings folgen nun hier.
Antwort A: Settings, Vermittlung & grössere Möglichkeitsraum
Die Antwort(en) ist natürlich vielschichtig und die ersten Antworten finden sich beim Erstellen
und damit in den ForschungsBlog-FingingsEinträgen etwas hier:
Mehr dazu findet sich hier >
Antwort B: Community Antwort
Interessant ist aber auch die Veröffentlichung und die Konfrontation des Spiels mit der heutigen und damit indirekt (weil viele noch dabei sind) der damaligen Amiga-Spielenden.
Deswegen wurde das Spiel auf mehreren Kanälen veröffentlicht und in den Kommentaren geschaut, welche Erkenntnisse wurden bestätigt, wo wurde widersprochen, was wurde überhaupt nicht kommuniziert, was gibt es für neue Aspekte.
1. Veröffentlichung intern
Squarez wurde zuerst auf unserer eigenen Webseite gamelab.zhdk.ch „veröffentlicht“. Dies dient einfach der Dokumentation und dem Fakt, dass heute ein Spiel einen digitalen Ursprung haben muss, wo es heruntergeladen werden kann.
2. Veröffentlichung bekanntestes Forum: lemonamiga.com
Danach wurde es bei LemonAmiga.com ins Forum gestellt und gleichzeitg als Spiel für 2024 als Post hinterlegt.

Das LemonAmiga (wie Lemon64) ist eine Art Community für den Amiga im gesamten. Es gibt ein durchsuchbares Archiv aller Amigaspielen – auch neue. Es gibt eine betreute grosse Community als Forum. Dadurch ist es eine Art Gesamtpaket für die Community. Ein Aufschreibesystem.
Forum – Motivationen in der Amigacommunity
Das Forum hat verschiedenste Bereiche und deckt damit fast den gesamten Bereich ab. Aber ist auch klar, dass sind alles Motivationen sich mit dem Amiga zu befassen. Games sind zu oberst.
Games – Competitions Monthly Amiga game challenges. Play to win, or just for fun.
Moderators: Lemoners, Competitioners
Emulation
Software & Hardware
Amiga OS, utilities and accessories. For developers as well.
Scene – New releases, demos, cracking, music, groups and parties.
Meetings and Events – Information about Amiga community meetings.
Requests -Request any Amiga-related files.
Supermarket – Buy, sell or trade Amiga software and hardware.
Hier können auch im Forum etwa Fragen gestellt werden. Dies eignet sich besonders gut für existierende Communities, da hier die Protagonisten tatsächlich noch antworten können oder korrekter: Hier kann noch ein Teil antworten von den Interessierten – quasi als Zeitzeugen und weiterhin Interessierte.
Forum: Games
Hier wurde ein Thread eröffnet (dieser musste bestätigt werden) und im Thread wurde das Spiel kurz angerissen mit Grafiken und Text zum Spiel und vorallem den Download-Link (Virtuelle Diskette) zum Game.

Die Detailansicht sah folgendermassen aus:

Konkret zum Anschauen des aktuellen Standes: https://www.lemonamiga.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=19773
Da der Amiga keinen Internet-Zugriff hatte, wurde versucht das Forum als Highscore-Liste zu benutzen: Die Leute wurden aufgefordert hier ihre Highscores zu posten. Leider nur mit 1 Eintrag. Aber das könnte ja noch werden.
Rückmeldungen
Zum Spiel gab es hier wenig Rückmeldung. Der Demoscener Depeche (den ich kenne) hat dann herausgefunden, dass die DebugFunktion ‚Überspringe Level‘ noch aktiv war. Eine Person meldete sich. Das habe ich dann gefixt. Dadurch funktionierte der Link nicht mehr. Dazu meldete sich eine Person.
Nichts desto trotz stieg die Anzahl Seitenviews kontinuierlich.
Reaktion Let’s play ohne Ton (19. Oktober 2024)
Am 19.10 stand dann das erste LetsPlay online (ohne persönliche Kommentierung) von Saberman – einem bekannten aus der Retroscene.
Die Kommentare:
@per-olaeriksson2589
Looks good.
@bubbanstix2536
Music is great, graphics are nice.
The gameplay looks limited, increasing the square’s speed is going to make things less fun.
Obstacles, walls or corridors would make things more varied.
Like you want to catch a square but a wall blocks the mouse cursor and you have to bypass it. And then in a further level the screen is split in two and you have to follow a corridor in the shape of an „s“ to go from one side to the other.
@bubbanstix2536
The music is very fun, it’s Titus the fox/moktar meets Over the Net
@chezchezchezchez
Did they steal the music from Karsten Orbaki?
Bei diesen Kommentaren wird vor allem klar, welche Assoziationen mit dem Spiel verbunden werden: Titus the fox/moktar meets Over the Net oder Karsten Orbaki. Dadurch wird auch der Intertext aufgespannt, den Personen zu diesem spezifischen Game aufrufen können.
Anforderungen an Games: Verweise zu anderen Games.
Interessant ist auch, dass @bubbanstix2536 das einfache Gameplay bemängelt. Diese Reaktion war erwartbar, ist jedoch nur eine unter vielen. Die Frage dahinter, was wurde/wird von einem Spiel auf dem Amiga erwartet. Die Vorschläge bewegen sich dann auch in die Integration anderer Spiele und Spielmechaniken.
Artikel bei IndieRetroNews (20. Oktober 2024): Squarez – A new abstract arcade game released for the Commodore Amiga
Etwas später erscheint ein kleiner Artikel: https://www.indieretronews.com/2024/10/squarez-new-abstract-arcade-game.html

Das Spiel wird also als etwas anderes wahrgenommen als ein klassisches Amiga-Games.
„Fancy something different other than the usual genres we’ve been posting about these last few weeks, then come and check out la1n.ch’s endless top down arcade(?) game of Squarez. „
Klar wird auch hier, dass die meisten Spiele in Genres daherkommen also meist klar verortbar sind.
Bei den Kommentaren zeigt sich ein gespaltenes Bild.

und überhaupt nicht zufrieden:

Hier scheint die klassische Erwartungshaltung am Start zu sein. Leider wird nicht mehr ausgeführt – ausser dass es „ugly“ sei.
AmigaBill – Squarez streamed
Depeche aus der Demoscene meint dann, frag doch mal AmigaBill, ob er es streamed. Per DiscordEinladungslink und im Discordserver frage ich dann AmigaBill, ob er es vielleicht streamen könnte und der sagt sofort ja. So kommt das Spiel in seinem Twitch-Stream am Sonntag Morgen.

Das Spiel wird anschliessend in seinem 2 stündigen Stream etwa 10 Minuten lang von ihm kommentierend gespielt. Er schafft 315 Punkte, will immer wieder Spielen. Leider ist das nicht drauf auf dem Youtube-Video (nach 1h 20 min), weil AmigaBill Probleme hatte unter anderem mit dem Mikro.
Deswegen gibt es hier nachfolgend nur die Diskussion via Screenshots der Kommentare. Interessant an der Medienform ist natürlich immer, dass man mitdiskutieren, fragen kann.

Der Kommentar „But the game will look super weird in static screenshots“ ist interessant, weil er einen Augenmerkt auf das Problem von Spielen im Allgemeinen ist: Wie lassen sich im Print darstellen. Wie lässt sich mit Ingame-Screenshots ein Spiel, seine Motivation abbilden. Und das ist sicherlich bei abstrakten Spielen viel schwieriger, weil es nichts zu erkennen gibt.
„Amiganess“
Beim Kommentar „I love this. It doesn’t look Amiga at all“ wird klar, dass es schon so etwas gibt wie ein Bilduniversum des Amigas oder zumindest eine visuelle Amigauniversumkultur.

Diese ist natürlich auch klar: Die Grafik ist „konkret“, detailliert und arbeitet mit vielen Farben (Farbverläufe – siehe andere Blogpost).
Die Maus – das gefährliche Eingabegerät
Der Kommentar „“Try this with original tank mouse.“ deutet schon an, was vorher zumindest klar war: Das Spiel muss auf einem OrginalAmiga mit dessen Maus gespielt werden. Und die Orginalmäuse dieser Zeit waren Wartungsintensiv und hüpften. Anders gesagt auf sie war nicht so verlass.

Ein anderer meint dazu dann folgerichtig „Brutal stories like kids who grew up with an Atari ST“. Und dann kommt noch, dass man mehr Game-based Games bräuchte für den Amiga „We need more mouse-based Amiga Games“.
Hier wird schon wie vermutet, erklärt warum Mouse-control nicht so beliebt war bei ActionGames auf dem Amiga. Also warum es wenige Aktiongames wie RockNRoll gab damals auf dem Amiga. Es bestätigt sich also auch die eigene Einschätzung.
Die Verlinkung zwischen den vielen Flash games und „die wären auch lustig auf dem Amiga“ fragt auch danach: Warum gab es diese Spiele damals nicht. Eine Antwort zumindest hier nicht gegeben.

Amiga – Squarez – ein YoutubeVideo mit einem neuen Score: 615 Punkte
Im Nachgang fängt dann auch auf dem Forum zumindest teilweise die Highscore Idee zu funktionieren. es kommt ein Film und Kommentare zu Highscores zusammen.
Forum revisted
Heute (Stand 1. November 2024) gibt es 335 Views und 10 externe Kommentare.
Siehe hier >

Und wieder eine Antwort darauf, warum Emulationen nicht die Erfahrung an OrginalHardware ersetzt.

Fazit
Die Veröffentlichung auf den verschiedenen Kanälen hat Einsichten von Aussen gebracht, mehrheitlich Bestätigungen der Thesen, aber auch neue Aspekte. Die Resultate sind nicht ganz so berauschend wie bei der Veröffentlichung von TheHolyGame (C64). Aber sie zeigen doch, dass die Methode: Die Spiel Archeologischen Experimente zu veröffentlichen die Generierung von Wissen weiterbringt und sich damit auch Wissen der Community anzapfen lässt.
// Aufarbeitung Veröffentlichung TheHolyCube