Wichtige Frage: Die fehlenden Charakteren in den frühen Demoscene [Kurzfrage]

Warum gibt es keine Figuren in der frühen Cracker/Demoscene? Meist läuft alles vor der Kamera ab, als wäre man irgendwo dabei, würde zusehen, bei einer Partei dem Beamer, die Musikvisualisierung oder als erweiterter Space mit endlosen Weiten oder dann als Flug durch All. Da ist eine Camera, aber die ist völlig unklar oder sie ist klar: Es ist der Screen als Schnittstelle. Seltene bis gar keine Brüche der 3./4. digitalen Wand. Die Gegenstände in den Welten werden auch meist nicht als eigene Charakteren erlebbar. Sie sind oft statisch, kommen nur schnell vor, verschwinden wieder (vgl. die Ball Demos von SCOOPEX und co).

Es ist eine Art Enthumanisierung. Als bräuchte es den Menschen nicht mehr. Dies trifft natürlich den Computer als Medium voll, es ist nicht mehr der Mensch, der die Welt prozessiert sondern, der Computer. Allerdings fehlt dabei auch wiederum der Code, die Sprache. Diese wird ebenfalls ganz ausgeblendet.

Aber selbstverständlich hätten auch abstrakte Figuren als Identitifkationsmöglichkeiten benutzt werden können. Als Charakteren – warum keine anthropomorphisierten Dreiecke? Später kommen dann ja die Figuren hinzu als tanzende ‚Frauen‘ und – fast schon logischerweise mit den Megademos, wo irgendwie die Masse der Einzeldemos irgendwie auch interaktiv erreichbar gemacht werden wollte mit diesen „Zwischenspielen“. Siehe dazu auch hier >

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert