Archiv der Kategorie: analoge Displays

PlotGames (Plottergamez): Wiederverwendung, SpeedUp

Plotter zeichnen schnell und doch unendlich langsam im Vergleich zu einem Screen mit 50/60Hz oder einen Vectorscreen.

Zeichnen

Das Zeichnen ist allerdings viel interessanter. Hier weiss man nämlich nicht, was als nächstes passiert. Dadurch ist es möglich auch damit zu spielen – das Zeichnen kann zu einer Challenge gemacht werden: Was ist es? Was kommt als nächstes? Man schaut hier viel entspannter zu und versteht automatisch, das braucht Zeit und die Maschine zeichnet schneller als der Mensch.

Umgebung

Prinzipiell kann natürlich auch – wie das die ersten Arcades machten – der Hintergrund benutzt werden. Dann müssen die Dinge nicht extra gezeichnet werden. Da könnten die Logos sein und das Menu, falls es eines gibt. Nimmt man einen A3 Printer und A4 als „Spielscreen“ könnte das andere dahinter sein.

Vordefinierte InGamePapers: Background, GUI oder Levels

Prinzipiell kann man wie bei anderen Spielen wie etwa bei Breakout, Space Invaders oder den Vectrex spielen, Folien verwenden. Allerdings nicht davor, sondern dahinter (ähnlich wie Space Invaders). Man druckt also das ganze Spielfeld vor und zeichnet dann darauf. Durchaus selbst in den 60/70er Jahren eine Möglichkeit.

Dasselbe liesse sich auch mit vordefinierten Levels machen. Entweder nur ein Level oder sogar mit mehreren. Legen sie Level 2 ein und so.

PlotGames (Plottergames): Levels

Spiele auf einem Plotter leben mit der analogen Begrenztheit. Sie müssen damit leben, dass irgendwann alles verschrieben ist, alles aufgebraucht. Dann muss das Papier gewechselt werden (vereinfacht)

Die Möglichkeiten die Spiele auf Plottern zu verlängern, könnten sein:
– Überschreiben
– Erweitern von Levels in den weissen Raum hinein
– Hinzufügen neuer Elemente je nach Level (neue Zeichnen im selben Level)
– Verkleinern der Spiele – also 4 Levels auf einem Raum
– Verwendung von vordefintierten Element etwa Punkte und dann das Zeigen darauf mit dem Pen auch für Menus
– …

Digitale Games: Analoge und/oder digital Displays?

// Analog alias elektromechanisches Display – ein Plotter?

Oft wird vergessen, dass digitale Games öfters nicht digitale Outputs nutzen. Deswegen ist die Unterscheidung von analogem Display/Output (etwa bei Pinballs) oder analog-digitalen Display (Oscilloscoop/Video) oder dann die bekannten digitalen Displays (heutige Displays).