Archiv für den Monat: Juni 2025

VT52 auf dem Atari ST oder ein Offset von (32,32)

Dinge, die Devs an den Rand – bzw. Tage kosten können (weil einfach nicht an sowas denkt, sondern an den eigenen Fehler) – bringen können. https://freemint.github.io/tos.hyp/en/VT_52_terminal.html#Goto_pos

3.8.20 Goto_pos

Name:»Set cursor position« – Position the cursor.
 
Declaration:#define Goto_pos(x,y) (Cconws(„\33Y“),Cconout(‚ ‚+y),Cconout(‚ ‚+x))
 
Description:With ‚Set cursor position‘ one can position the cursor in the x-th line and y-th column. Please note that the count starts at 32 (the screen has coordinates (32,32) at the upper left of the screen). That is why 32 (spaces) were added in the above macro, so that the count can start at 0 when using the macro.
 
See also:Escape sequences   VT-52 terminal

PlotterZArcade

Wie könnten Arcades mit Plottern aussehen und ausgesehen haben? Hier zwei Versionen: Eine Version mit nur einem Plotter und eine Zweite mit einem durchsichtigen Plexiglas in der Mitte. Dadurch wären auch sehr interaktive Spiele möglich.

NanoExhibition: LineGames [Idea]

A LineGames-NanoExhibition wäre lustig.

Ein einfaches LineUp:
_ Vectrex – Game (inkl. VecZ)
_ Swiss Vectrex – Demos (la1n – FaceDemo 2016)
_ Lasergame: Abgott – Kraft
_ PlotterGames: Unknown … Altes und Neues
_QIX/Volfied
_l1neum (la1n)
_Roman Werner … QIX (PETSCII)
_ BA-Arbeit Lina
_MarioVRickenbach:LinienGame
_LinienSpiele neu interpretiert: LineWhobbler
[…]
[…]
Möglicher Vortrag: Jemand aus der PlottergrafikScene

Irgendjemand mit PlotterGraphiken