Selbst im Monochromen: 1 Byte = 8 Bits = 8 Pixels.
Archiv für den Monat: September 2025
TextEinpassungarbeit – schon immer Niffelli-Arbeit

Amiga Spiel TheHolyCube
Cyberspace || die stetige Verengung des „Kontrollraums“ oder die 3D-Engine als CyberspaceDisziplinierungsmaschine [Notiz]
Interessanterweise muss man die Frage stellten, ob der Cyberspace nicht am Anfang (8Bit Mainstream vgl dazu auch Plato Systems und Mainframes) – trotz seinen kleineren technischen Möglichkeiten – nicht offener war. Faktisch findet man viel mehr verschiedene Perspektiven (von Hand gemalt) als heute (siehe Diskussion zur Perspektive von PacMan). Es war schlicht und ergreifend nicht möglich einen 3D-Renderer zu nehmen und die Objekte einfach reinzustellen. Jedes Objekt musste gestaltet werden. Es ist also eine Art erzwungener offener Cyberspace durch technische Beschränktheiten aber eben auch nicht – es gab auch viele Experiment mit Perspektiven. Games waren auch symbolische Welten. Man kann das selbstverständlich positivistisch nach vorne projezieren und sagen: die wollten ja eigentlich die heutigen 3D-Engines – eine virtuelle Realität. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Es planiert dabei auch die Scene selbst und ihre Experimente, ihre innere Dynamik unter diesen Bedingungen und es kehrt die unter den Teppich oder die Produkte, die offen andere Sachen versuchten.
Dazu war der kulturelle Rahmen ein ganz anderer. Es war nicht durchsozialisiert mit der 3D-Engine-Games – und der konkreten Idee von virtueller Realität als Abbildung der analogen Welt. Gut sichtbar ist das bis heute in Neuromancer (1984). Hier wird zwar hart eine virtuelle Welt (in Anhlehnung an die Realität) propagiert – aber ganz anders ausgestaltet. Hier wird auch noch sehr symbolisch gestaltet.
[ ToDo: Wireframe (teilreal), Halbdigitalisierte Spiele, Polygonespiele, Doom mit Billboards, Myth 1993, PS1 und co. ]
Heute ist das Frameset und die Praxis eine ganz andere: 3D Engines sind der Frame, selbst für 2D Games. Dadurch muss man entweder die Dinge grösser machen als sie sind oder mit mehreren Renderern arbeiten. Meist werden nur minimaps damit gebaut.
// ToDo: Diskussion mit noch heute leicht anderen Games. Markus Rossé Wandering Village. Die Auferstehung von Billboards (vgl. dazu auch das Steampunk-Game mit ganze anderen Visuals)
// ToDo: Game erstellen mit verschiedenen Renderern und ! Perspektiven.
// ToDo: Experimente

PlotArcadez: Keine direktes PenUp und PenDown während dem Zeichnen bei Axidraw [ExperimentResultat]
Leider lässt sich der Pen nicht unabhängig vom Rest der Bewegung steueren. So wie es nach ersten Experimenten aussieht.
How games depend on their setting (magic circle)? A simple but brutal method brings discussion, values, ethics, art back: expand the frame! Find a real-world setting! [Method]
Here this is showed with PotShot (196xs). More here > PotShot is an extreme example; it was used as e-learning with a plotter and BASIC. It was about physics. The aim was to shoot the “pot.” The setting “makes the game.” Of course, we must not forget the context in which the whole thing took place at the time. Cold war.
In this case, this abstract game is contextualized or reterritorialized just with setting the frame „differen“. It is the war of agression of russia against ukraine. It is clear that it is no longer much fun – just with this new real, analog setting. The abstract form is a game, then with a new frame around the frame (magic circle) is extended, it is about war and ethical/moral issues. In the worst case, a war of aggression, in the most „positive“ case, defense.
It is also clear that most games can be ref“framed” (or even have roots in a non funny context) and then there is not much fun left. This also shows why games sometimes only „work“ socially in their mukokuseki environment, are safespaces.
It’s not easy for game designers to work on such topics, especially when there is war going on in places like Ukraine, Gaza, and so on. And of course, it shouldn’t be easy with this type of games.
The further development of this plotter game led to games such as Ballerburg [….], and ultimately Angry Birds.
PlotArcadez: Arbeiten mit einer teilanalogen Maschine
Die Probleme sind physisch/analog!
PlotArcadez: All in One Download [20250902]
Processing File with all Games, Demos for AxiDraw.