Atari ST – Sprite contests

// Eine Demo von 1989 mit vielen Spritess

It is an undisputed truth that the Atari ST gets the best out of coders. No dedicated hardware, just the CPU and a frame buffer! Some call it Spartan, others name it Power Without The Price, and a select few say `challenge accepted‘!

https://smfx.st/?sprites

Radikale aber auch interessante Äusserung, da sie den Nachteil vom Atari ST – nämlich letztlich ein CPU mit RAM zu sein – zum Vorteil macht. Hier geht es nur um Code.

Konkret geht es um Sprites – die Frage, wieviele virtuelle Sprite holt man aus der Atari ST. Hier gibt es eine lange Tradition, dies herauszufinden.

Eine der letzten Antworten auf dem Atari ST sind sagenhafte 268 mit Background und Music. Man findet mehr zur Art, wie es gemacht wurde hier: https://smfx.st/?sprites. Dabei ist auch einiges erstaunlich: Es ist nicht mit der Methode Prerendering gemacht worden!

Wobei dies für GameDesigner eher ein abstrakter Wert ist, da die wenigstens Games soviele Sprites auf 320x200Pixeln benötigen. Hier geht es eher um Scrolling und Co.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert