CrackIntros und Demos – Wo ist der Stil geblieben? [Kurznotiz]

// Wie bei hunderten von CrackIntros oder Demos: Die Art der Grafiken passt überhaupt nicht und das ganze ist auch keine Provokation. Oben ‚Gesprayed? Dann fast schon gerenderte Disketten und dann eine weitere nicht passende Scrollschrift. Und dann noch irgendwie ein Sternenhimmel, eine Musikanalyse – ein blauer Balken, wo die Scrollschrift sich spiegelt und darauf bounced. Und danach noch 3 drehende riesige Wizballs und dahinter ein Scrolltext mit einer Comicfigur. Mehr „Collage“ geht kaum.

Kurz und gut. Dies ist nur eine von vielen Demos, ein Pars pro Toto: Einem grossen Teil der CrackIntros und Demos (am Anfang aber auch später oft) fehlte der Stil und das auf mehreren Ebenen:

Kein zusammenhängender innerer Stil

Die Dinge passen visuell einfach oft nicht zueinander. Es fehlt an einem gemeinsamen Stil. Meist scheint gerade bei Anfängen alles einfach irgendwie zusammenkopiert. Oft stehen Effekte und das Zeigen oft das technischen Könnens über dem visuellen Stil. Zudem scheinen die Grafiker noch nicht auf der Höhe ihrer digitalen Zeit gewesen zu sein.


Kein Stil gegenüber anderen Stilen in der Kultur

Meist nur Scene bezogen, keine Schnittstellen zu anderen Kulturteilen wie Design oder Kunst. Am Ehesten noch zur Musik über die Synthesizernutzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert