Return to Arcade: PuzzleBobble. Wer PuzzleBobble wieder einmal spielt – die Arcade-Version, wird feststellen, das Spiel ist „brutal“. Nicht einmal die ersten 2 oder 3 Levels sind einfach. Das Spiel ist gnadenlos. Schon nach wenigen Minuten steckt man in der Bredouille. PuzzleBobble ist dabei gleichzeitig Actionspiel, Puzzle und Strategiespiel. Statt eines Puzzles sind es viele kleine Puzzles – quasi mindestens 3-gewinnt.
In diesen Moment wird einem wieder klar, an was man selbst gearbeitet hat: Man hat aus diesen Arcadekästen eigentlich ein neues Spiel gemacht mit derselben Mechanik. Es waren Spiele für zu Hause. Und das ist eigentlich ein eigenes Genre.
Im eigenen Fall wurde aus PuzzleBubble GROTIC und kein so krass mehr Zeitgetriebenes Spiel. Dabei wurde alles entfernt, was all zu fest den Spieler zum handeln drückt.
Das Spielfeld etwa kommt nicht nach unten und damit wird es nicht immer schwieriger physisch schwieriger. In Grotic spielt man lediglich gegen die Zeit. Auch die Steuerung kommt nicht mehr aus der Spielhalle: Es ist eine Maussteuerung, die im besten Fall sogar absolut ist. Es gibt eine Pausenmöglichkeit. Es gibt viele Levels. Das sind alles Dinge, die Anpassungen ans Spielen zu Hause sind.