Ballerburg und seine Vorgänger – ein PotShot (leider nicht Plotshot) 1969 auf einem Plotter – etwas für PlotArcade?

Digitale Archäologie ist immer für eine Überraschung gut. Yannick fand folgendenes Game mit Plotter in einer GameHistory. Dabei war die Eingabe ein Teletype und die Ausgabe der Plotter. Es war in diesem Sinn eine Art Trennung von Input und Output, was das Device und die Darstellung anbetrifft.

Dabei lag der Fokus selbstverständlich auf ELearning oder besser EVisualisierung – also die Welt jenseits der reinen Formeln. Es zeigt sich auch hier, wie weit hinein in die Mainframekultur (und ihr Elearning) geht nicht erst seit Plato systems.

Für ein PlotArcadeGame ist das Ganze schon – in der Orginalfassung – zu kompliziert wegen der Eingabe. Ausser man verwendet eine Liste, wo man draufzeigen kann und sagen kann, wohin man schiesst. .-)

Das ganze Interview findet sich hier >

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert