Dev: Kenne deinen Code oder zumindest Teile davon – Die Suchfunktion dein Freund und Helfer (8Bit+)

„Coden“ war oft ein Navigieren in einem stetig wachsenden und komplexer werdenden Source-Code. Der Code war mehr oder minder ein Plaintext. Meist die einzige Möglichkeit nicht muehsam scrollen zu muessen (Scrollen per Mouse war anfangs nicht vorhanden und ist sehr ineffizient bei viel Code), sondern direkt hinzuspringen war die Suche. Was kann man suchen?

– Sprungmarken oder Funktionen (was in Assembler dasselbe ist)
– Variablen-Namen
– Spezieller Code
– Kommentare

Das war und ist egal ob es Spaghetti-Code war oder nicht.

// Code completion war selbstverständlich auch nicht vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert