In einem Telefongespräch meinte ein Entwickler letzthin, dass Computer (falls ich ihn nicht falsch verstanden habe) so etwas wie Hosentaschen gewesen seien. Da kannte man jeden Ecken, es waren einfach 64 * 1024 Bytes Memory im C64 und das sei alles gewesen, alles. Und man kannte jede Adresse oder zumindest die Ranges. Anders gesagt: Es war alles so klein und festgeschrieben, dass einfach alles vor einem lag. Wo findet man den aktuellen Modus des Screen, wo muss man reinschreiben, dass er sich ändert. Wo liegt das Memory für die Joysticks etc. Dinge die heute alles über Spezialhardware und oft deren Schnittstellen erledigt werden muss.
Und es ist tatsächlich so – dass die Leute in Lemon64 immer noch die absoluten Adressen in Hex angeben(!). Sei es in Assembler oder in Basic! (Pokes/Peeks) Nicht etwa in Konstanten aus Libraries, wie heute üblich.
Diese absolute Kontrolle ist selbstverständlich verloren gegangen und so gibt es einige Entwickler*, die danach aufhörten, denn in Windows etwa sei einfach nicht mehr alles unter Kontrolle gewesen.
Der Weg raus aus der Hosentasche in den vielfältigen Overall, wo dauernd, was anderes in der Tasche vielen war. Erklärt auch ein bisschen den Aufstieg der Hochsprachen auch in diesem Millieu. Kontrolle.