Komplexere 3D mit Vektor- und PolygonGrafiken in Spielen ein Spezialgebiet der Homecomputer? [These]

Entwickelten sich gerade längere Vektor- und Polygongrafiken vorallem auf den Homecomputern (vs Consolen)?

Anfänge auf Mainframes und Arcades

Die ersten Polygongrafiken als Spiele entstanden sehr früh. Als erstes müsste man sicherlich Tennis4Two nennen, das auch eine Art Vektorgrafik bestitzt, später kamen erste 3D-Spiele dazu auf dem Plato System dazu – fliegen in 3D und vorallem Dungeon Scroller. Dann nahm sich auch die Arcade den Vektorgrafiken an, die bis heute modern wirken, weil abstrakt (vgl. (konkrete) Kunst 70er und 80er Jahre. Angefangen bei Space Wars, Asteroids, Battle Zone, Black Widow, Tempest bis hin zu Star Wars (Technologie und Abstraction als Rekonstruktion der Welt wieder von 0 auf in 3D). Interessant auch hier, wie etwa bei Asteroids Deluxe (1980) mit Underlays und Overlays versucht wurde, doch noch mit klassischer Grafik zu arbeiten. Ein interessanter Mix, den sich ja auch etwa bei Spaceinvaders finden lässt.

Eine beachtliche Liste, die auch in Pixelgrafik übersetzt wurde auf den Homeconsolen. Nur einige dieser Spiele schafften es auf einer Vektorkonsole – der einzigen – der Vectrex umgesetzt zu werden.

Selbstverständlich ging es dann in den Arcades weiter mit VirtuaRacer, VirtuaFighter etc. alles Polygonspielen.

Homecomputer Area – Langzeitspiele für Zuhause

In der Homecomputer-Area entstanden beachtlich viele komplexe Spiele in Vektorgrafiken. Spiele, die so nie den Arcades möglich gewesen wären: Komplexität, lange Spielzeit. Spiele gemacht für viele (unterbrochene) Spielstunden zu Hause. Die Liste ist lang und es finden sich viele Experimente darunter wie etwa OpenWorlds etc!

Elite 1984 Micro BBC – Vektor

Ein sehr früher Vertreter davon: Elite. Prozedurale Welten (was inhaltlich = abstrakt auch zu Vektoren passt).

Sentinentel 1986 Micro BBC – Polygon

Starglider I (&II) 1986 – All systems

ECO 1987 – Amiga – Open World Game

Spielen der Welt mit verschiedenen Spezies. Erst das Treffen auf einen Artgenossen ermöglicht es, die DNA neu zu gestalten. Eine Herausforderung, wenn der Spieler* ein Baum ist.

Another World 1987 Atari ST/Amiga

Ein Game wie ein Film. Another World aus Frankreich löst das ein. Mit Vektorgrafiken (lange vor Flash) entsteht ein Spiel mit Nahaufnahmen, Cuts und ohne GUI!

Zarch/Virus 1987 Archimedes, Atari ST, Amiga

Die Vegetation wird von einem Virus befallen und zerfällt. Per Flugobjekt und Desinfektionsmittel geht es schiessend gegen die Viren. Interessant: Grafik und Stil.

Carrier Command I&II 1988 Alle Systeme

Sehr komplexe Simulation von „Krieg“ in 3D

Midwinter 1989 Div. System Open World?

Hier beginnen in einem gewissen Sinn, die Open World Spiele wie wir sie heute kennen.

Castle Master I + II Div. Systeme

// Check Editor available?

Hunter 1991 div. Systeme Open World

Sehr grosse Welt mit Fahrzeugen etc.

// ToDo: Suche nach Consolen Vektor oder (Problem Hardware nur auf Sprites etc. ausgelegt?)
// ToDo: Warum keine 3D Spiele aus der Schweiz in der Homecomputer Area?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert