
Bei einem Farbraum von 2^8 Atari ST 512 oder 2^9 Amiga 4096 gibt es eigentlich gar nicht soviele Farbnuance etwa für eine Rotskale. Das heisst konkret müssen für dieses Spektrum auch Mischfarben hinzugezogen werden.
Dabei spielt jede einzelne Farbe eine Rolle. Je mehr eine Farbe eine Mischfarbe ist, umso mehr kann sie auch bei anderen Übergängen „helfen“. Je mehr eine Farbe keine ist, umso schwieriger ist es, Übergänge zu kreieren. In diesem Sinn sollten wenig direkte Farben vorkommen und viele Mischfarben zu beobachten sein.
Wie dem auch sei, so ist eine Farbpalette besonders geeigent für Mischfarben – letztlich die Farbe, die keine ist – die Graustufen. Sie beinhalten ja alle Farben zu gleichen Anteilen. Dies kommt vorallem dassn zum Tragen, wenn Übergänge gemacht werden müssen, da diese Farben den gleichen Helligkeitswert haben, fallen sie letztlich gar nicht wirklich auf. Sie passen sich geradezu ein in den Übergang.
Im obigen Beispiel etwa hilft es, das fehlende hellere Blau zu überbrücken.

// ToDo: konkretere Beispiele hinzufügen.