Scrollschriften – nicht nur Deformation sondern auch Dekonstruktion/Zersetzung der Fonts

Es ist eine gute Frage, warum die Scrollschriften der 80er Jahre die Umrisse der Fonts in Ruhe zu lassen und nicht etwa auch die Schrift an und für sich demontiert haben. Hier ein bisschen moderne experimentelle Archäologie. Schriftexperiment auf den Spuren der Graffitis und auch der Arbeiten von Imp89 in Photoshop, aber hier selbstverständlich in Motion. Alles in p5js. Der erste Eindruck: Management der Cuts und das konkrete Zerschneiden der Buchstaben ist nicht ganz so einfach wie erwartet. Auch interessante Eindrücke sind in Stils simple zu erreichen, beweg und dynamisch viel schwieriger. Das zeigt etwa das Beispiel vom A unten. Sobald das ganze wieder lesbar ist, erkennt man dann nur die A als verzerrter, zerstörter Buchstabe und nicht mehr als etwas ganz eigenes. Insofern zerstört die Animation schon sehr die grafische Neuinterpretation. Aber das sind nur erste Experimente.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert