Ein weiterer Versuch einen TeleTypewriter zu bauen, über die Möglichkeit aus den 80er Jahre eine elektronische Schreibmaschine an einen heutigen Computer zu hängen ist gescheitert. Hier wurde genutzt ein Brother CE 50 und ein IF-50-Interface. Die Schreibmaschine wurde per Ebay in den USA bestellt und ist leider schon lädiert angekommen. Anschliessend wurde sie fälschlicherweise mit 220 V statt 110 V angeschlossen. Dabei ging mindestens eine Sicherung kaputt, die ausgewechselt werden konnte. Dennoch konnte die Schreibmaschine nicht in Betrieb genommen werden. Nicht einmal das normale Tippen funktionierte mehr.
Eine neue Schreibmaschine aus den USA Brother dieses mal CE50 wurde bestellt. Eine Brother CE 50 ging bei der vorletzten Bestellung schon beim Lieferanten in Brüche.
Hier einige Bilder der Schreibmaschine und den Vorgang die Sicherung(en) zu wechseln.
Bei Schreibmaschinen muss nach einigen Schrauben, immer zuerst die Walze entfernt werden.

Der Ein-AusSchalter. Interessanterweise Gametechnologie – ein Joystick-Schalter oder ist es umgekehrt? Auf jeden Fall ein Joystick-Clickschalter wie bei jedem Arcade oder beim CompetitionPro.

Die Netzteil-Verteillogik.

Die auszuwechselnde Glassicherung. 5A. (Gab es im Jumbo, allerdings nur für 220V und nur mit 4A oder 6.3A)

Und nun korrekt: 220V to 110V
