Endlospapier (vs. Papierrollen)

Das Endlospapier scheint für die Plotarcade gut zu funktionieren. Es ist genug Reissbeständig, so dass man es in der Anordnung ohne Probleme ziehen kann.

Das heiist das Papier kann bei Bedarf nach vorne gezogen werden, die nächsten Seiten werden hinten hochgezogen. Einzig an der hinteren Kannte kann es verkannten. Dies könnte einfach mit einer abgewinkelten Kante gelöst werden.

Eine einfach Abdeckung/Spannbogen hilft schon und glättet das Papier.

Allerdings rumptt das Papier beim Zurückziehen des Stiftes gegen die Querkonstruktion. Hier muss also auch noch hinten ein „Spanner“ angebracht werden.

Diese „Spannvorrichtung/Papierhinunterdrückvorrichtung“ wird in Schreibmaschinen mit einem Feder-Drauf-Drück gelöst. Das wäre hier auch wichtig, sonst kann das Papier nicht gut eingespannt werden.

Alles in allem ist das Endlospapier auch gut, weil es das Problem des Irgendwo-Abreissens und „es gibt kein Papier mehr zum Nachziehen“ löst. Hier reisst man – falls jemals – nur bei den Sollbruchstellen.

// ToDo: Austesten mit A4-Querformat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert