Die Entdeckung der Endlosigkeit/Ewigkeit (in Computerprogrammen)
Schreibe eine Antwort
Kugeln sind sehr schwerig gerade mit wenigen Farben darzustellen. Der Grund ist einfach: Sie brauchen viele Farben für die „Rundung“ und dazu noch eine grosse Farbtiefe. Dies ist selbst beim „Handrendering“ bei den 16Bittern schwierig wie obiges Beispiel zeigt:
16 Farben aus 512 Atari ST und 16/32 aus 4096 beim Amiga. Noch schwieriger war die Sache natürlich auf den 8Bittern, wo teilweise die Auswahl sogar noch begrenzt war auf 4 von 16 vorbestimmten Farben (C64) etc.
Die Graphical User Interfaces eingeführt im Massenmarkt mit dem Mac und verbreitet danach auch per Atari ST (GEM) und Amiga stellte neue Anforderungen an die sonst simplen Computergrafiken.
Es brauchte minimal:
– einen Mauszeiger (Amiga: „8“ 3 farbige Sprites)
– verschiebbare Fenster
– verschiebbare und scrollbare Fensterinhalte! (Amiga: Playfields)
– höhere Auflösung (lesbarer Text und Icons im Grafikmode) – 320*200(Atari ST) *256 (Amiga PAL)
All diese Funktionalitäten erinnern eher an einen ConsolenComputer (mit eigenem Graphikchip) als an einen klassischen Computer der nur auf seine CPU angewiesen war.
// ToDo: Computer Hardware abchekcen
Eigentlich ist es wichtig, die Perspektive zu einem bestimmten Zeitpunkt der Geschichte zu kennen – deren bestimmte spezifische „Gegenwart“. Anders gesagt: Was wurde gemacht, was wurde als machbar erachtet, was war Zukunftsmusik, was waren die Visionen? Und dazugehörig, was war die Vergangenheit, die gestreamlinete Vergangenheit. Anders gesagt, was war der Möglichkeitsraum einer Zeit?
Hier einmal ein Anfang mit dem Jahr 1993 (die Kategorien müssen noch weiter ausgearbeitet werden vgl. dazu Toniz.ch>Code Imagery):
Kurz und nicht besonders detailliert. Die westliche Welt ‚freut‘ sich über den Gewinn des kalten Krieges und sieht Absätzmärkte in der „Ostzone“.
Die Digitalisierung geht voran. Immer mehr digitale Produkte. Prinzipiell wird aber weiterhin die Digitalisierung kritisch bis sehr skeptisch betrachtet. Neben den Heimcomputer kommen immer PCs/Macs in die „Homes“ und werden Multimedialer, selbst PCs.
BBSen werden rege genutzt. Auch FTP ist wichtig (Archive). Die . Die Digitalisierung kriegt auch einen weiteren Schub mit dem neuen Dienst auf dem Internet das WWW. Dies ermöglicht die ‚Vernetzung‘ verschiedenster
// ToDo: Beispiele, Zitate