
Ein Buch mit 101 unterschiedlichsten Beschäftigungen und Unterhaltung mit Games. Mehr dazu auf Wikipedia >
PaperGames (ursprünglich)
Selbstverständlich handelt es sich dabei um Computergames, die mehrheitlich per TeleType-Displays (Schreibmaschinendisplays) gespielt wurden oder eben auf einfachen selbstgebastelten Computern. Es sind also mehrheitlich Spiele, die per INPUT + RETURN funktionieren. Es sind eigentliche Stop&Go-Spiele. Mehr dazu hier „Von der Turnbased-Input-Informatik (Stop&Go) zur/und Optionalen-Input-Informatik (und die Auswirkungen auf Games) [Diskussion]“